international.
Gestaltung eines hochwertigen Küchenhelfers für jeden Tag. Mit einem emotionalen Fotostil, einer klaren, sortimentsübergreifenden Identität bei optimaler Orientierung für den Verbraucher. Im Regal. Und in der Küchenschublade. Fokus auf das Wesentliche: Wer bin ich, was kann ich, wozu braucht man mich. Eine radikale Neuentwicklung mit Erfolg: 30% höherer Abverkauf bei Keyaccounts, 29% mehr Abverkauf pro Markt und Woche.



Hauptaugenmerk beim Relaunch auf die Zielgruppe: Marke erkennen (konkret - Logo - und implizit - Brand Framework), Produkt identifizieren, kaufen. Bei Wahrung der jeweils warengruppen-spezifischen Signale.
Schlüsseltreiber: Farbe, Produktbezeichnung und Content-Flag. Additiv: Reason-To-Believe-Icon im Kontext mit der Produktanwendung. Das macht schnell im Regal.


Schaffung einer einzigartigen Bildauffassung für alle Produkte im Toppits-Portfolio. Wie zeige ich ein fast immer transparentes Produkt möglichst plakativ in der Anwendung? Und unterstreiche damit die Produktbezeichnung und den Reason-to-Believe? Annäherung über Scribbles und Layout-Shootings bis hin zum finalen Fotoshooting. Dann, nach aufwändiger Bildbearbeitung, erfolgreich ins Regal.
Naming für die Reason-to-Believe-Features. Wer bin, was kann ich, wozu braucht man mich und - warum kann ich das besonders gut? Der RtB erklärt in der Kombination mit der Visualisierung, was das jeweilge Produkt für den Verbraucher besonders macht. Und differenziert signifikant vom Wettbewerb. Und macht Marke.


Damit die komplexe, einzigartige Bildauffassung im Spiel mit transparenten Toppits-Produkten und frischen Lebensmitteln optimal zur Geltung kommt, braucht es Feinarbeit: Anpassung von minimalen Über- oder Unterbelichtungen, dezente, aber profilierte Tonwertkorrekturen, Reduktion von minimalen Reflektionen, Anpassung der Kontraste, dramatische Spiegelungen, wo nötig. Markenarbeit bis ins allerletzte Detail. Eiskalt. Und brandheiß.
Einen internationalen Relaunch in 16 Ländern mit 17 Produktkategorien zum erfolgreichen Rollout zu bringen, braucht effiziente und hochprofessionelle Produktionsbegleitung über alle Ebenen durch die Inhouse-Reinzeichnung. Immer in enger Abstimmung mit Kunde, Litho, Druckerei und Produzent. Final-Artwork in Zahlen: 77 Masterartworks, 160 Varianten, 23 Adaptionen. BeeinDruckend.
